Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Erfurter Hauptbahnhof erreichen Sie die Ferienwohnung am besten mit der Straßenbahn. Nehmen Sie die Linien 2 (Richtung P+R Platz Messe) oder 4 (Richtung Bindersleben) und steigen Sie an der Haltestelle Sparkassen-Finanzzentrum aus. Von dort ist sind es nur ca. 2 Minuten bis zur Ferienwohnung (einfach an den Straßenbahnschienen ein Stück zurücklaufen, dann erreichen Sie die Brühler Straße). Fahrscheine können Sie in jeder Straßenbahn erwerben.

Aktivitäten in Erfurt
Egal aus welchem Grund Sie in Erfurt weilen, ob Arbeit oder Urlaub, erholen Sie sich
für ein paar Tage, genießen Sie die Ruhe und lassen Sie sich vom Charme unserer
schönen Stadt verführen.
Das Wahrzeichen der Stadt ist das Ensemble von Dom und Severikirche auf dem Domplatz.
Die größte Glocke des Domes, die Gloriosa, ist die größte freischwingende
mittelalterliche Glocke Europas.
Direkt neben dem Dom befindet sich der Petersberg.
Erfurt besitzt einen der am besten erhaltenen und größten
mittelalterlichen
Stadtkerne Deutschlands. Ein bemerkenswertes Bauwerk ist die Krämerbrücke. Das 120 m lange Bauwerk überspannt
den Fluss Gera und
ist mit 32 Häusern bebaut.
Unweit der Krämerbrücke befindet
sich die alte Universität. Persönlichkeiten wie Johannes Gutenberg, Ulrich von Hutten und Martin Luther
zählten zu ihren Schülern. Die heutige Universität beheimatet auch die berühmte mittelalterliche
Bibliotheca Amploniana. In unmittelbarer Nähe zur alten Universität befindet sich das Augustinerkloster.
Auf dem
Fischmarkt, gelegen zwischen Anger und Domplatz, befindet sich das Erfurter Rathaus.
Erfurt sieht sich als Stadt der Blumen und Samen seit vielen hundert Jahren.
Einen bleibenden Eindruck dieser Tradition bekommen Sie, wenn Sie unsere Erfurter
Gartenbauausstellung (EGA) im Westen der Stadt besuchen. Auf dem Gelände des EGA-Parks
befindet sich die zur Zitadelle ausgebaute Cyriaksburg.
Sie beherbergt heute das Deutsche Gartenbaumuseum.
Die wohl bekannteste kulinarische Spezialität Erfurts ist die Thüringer Bratwurst.
In der Erfurter Innenstadt werden an mehreren Ständen täglich Bratwürste
und das Thüringer Rostbrätel verkauft. Die Thüringer Bratwurst wird traditionell
mit Born-Senf gegessen. Der Erfurter Traditionsbetrieb "BORN" betreibt am Wenigemarkt ein
Senfmuseum und ein Senfgeschäft.
Erfurt liegt am Gera-Radweg und am Radfernweg Thüringer
Städtekette, sie verbinden die Stadt mit Gebesee (Unstrut-Radweg) im Norden, Weimar
(Ilmtal-Radweg) im Osten, dem Rennsteig-Radwanderweg im Süden und Eisenach
(Werra-Radweg) im Westen.